Frisch aus dem Kopierer, voll bis obenhin: Das Organ, Ausgabe Nummer 7, liegt auf dem Tisch. Wer Uni sonst nur mit Mensa, Moodle und müden Seminaren verbindet, sollte hier mal reinschauen. Zwischen Nordstadt und Hörsaal, #boysober und StuPa-Sitzung wird klar: Da geht mehr – oder manchmal auch gar nichts.
Diesmal geht’s zur Sache: Warum klebt die Uni Kassel am alten Namen, obwohl eine Frau wie Elisabeth Selbert auf dem Schild mehr als überfällig wäre? Warum steigen in der Nordstadt die Mieten, während Sperrmüll und Altersarmut mitziehen? Und was treibt eigentlich die seltsamen Spielchen im Studierendenparlament an – Politik oder Ego?
Aber keine Sorge, es wird nicht nur genörgelt. Es gibt Interviews mit Leuten, die wirklich was zu sagen haben – etwa zur Fahrradpolitik der Stadt – und Porträts von Menschen, die Kunst oder Musik in Bewegung bringen. Satire, Poesie und Gedankenspiele sind auch dabei. Manchmal ernst, manchmal absurd, manchmal beides.
Wer sich also fragt, was an der Uni (und drumherum) eigentlich abgeht – hier ist eine Momentaufnahme. Direkt, widersprüchlich, nicht immer schön, aber ehrlich.
Gibt’s überall auf dem Campus zum Mitnehmen, einfach mal die Augen aufhalten.