Der AK Medien

Geschichte

Den Arbeitskreis Medien an der Universität Kassel gibt es noch nicht lange, doch er kann sich auf eine Tradition von medienmachenden Studierenden berufen, die seit 2010 die Studierendenzeitschrift medium herausgegeben hatten.

Die medium startete als studentische Zeitschrift des AStA und ist seit 2014 Teil des QSL-Projekts AK Medien, wobei Studierende die Zeitschrift selbst gestalten und herausgeben. Angegliedert ist der AK Medien an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Schroeder im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem AStA.

Derzeit bestehen zwei Print-Redaktionen: Das monothematische Magazin metzger*innen wurde im Winter 2018 aus der Taufe gehoben. Anfang 2020 erschien das Campus-Magazin meinetwegen zum ersten Mal und beerbte damit die medium.

Vormals bestanden zudem eine Video-Redaktion, die Videos fürs Internet produzierte, und eine Online-Redaktion, die diese Website und die Social-Media-Kanäle betreute.

Organisation

Weder der AStA noch der Lehrstuhl mischen sich in die Arbeit des AK Medien ein. Ziel des Arbeitskreises ist es, den Studierenden der Universität Kassel einen Freiraum zur selbstständigen Arbeit in Redaktionen zu geben.

Durch die Finanzierung des Arbeitskreises mit Geldern des Landes Hessen (QSL-Mittel) ist sichergestellt, dass jederzeit Publikationen ohne Werbung herausgegeben werden können und das technische Equipment immer auf dem neuesten Stand bleibt. Die Mittel können auch dazu genutzt werden, Bildungsreisen zu unternehmen und Workshops zu veranstalten.

Vorteile

Studierende, die sich im AK Medien engagieren, können zwei Credit-Points für ihre additiven Schlüsselkompetenzen erwerben. Voraussetzung ist die regelmäßige Mitarbeit über zwei Semester hinweg.

Die Mitglieder des Arbeitskreises profitieren zudem von offiziellen Akkreditierungen für beliebte Veranstaltungen (z. B. Musikfestivals) und von einer kostenlosen Ausleihe hochwertigen Kamera-Equipments. Bei hinreichendem Nachweis der redaktionellen Mitarbeit winkt zudem ein Presseausweis.

Kontakt

Wer sich einbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden:

Arbeitskreis Medien
im AStA Kassel
Universitätsplatz 10
34127 Kassel

mail@akmedien.de

Facebook: @akmedien
Instagram: @akmedien
Twitter: @akmedien

Redaktionskonferenzen

Während der Corona-Pandemie halten wir am 2. und 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr eine Skype-Redaktionskonferenz ab.

Zu normalen Zeiten treffen wir uns zur selben Zeit zur offenen Redaktionskonferenz im Studierendenhaus am Universitätsplatz 10. Kommt vorbei und lernt uns kennen!

Satzung

Mit Eintritt in den AK Medien akzeptiert ihr die in unserer Satzung festgelegten Grundsätze. Bitte lest sie euch daher gründlich durch.

Protokolle

In der Satzung ist festgelegt, dass jede Redaktionskonferenz protokolliert werden muss. Auf dieser Seite laden wir die Protokolle zeitnah hoch, damit jeder sie einsehen kann.