Sport ist Mord

Die laufende Inszenierung von „Ein Sportstück“ im hessischen Landestheater Marburg hätte zu keinem besseren Zeitpunkt starten können. Das Stück, indem die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek assoziativ Problematiken von Leistungssport über Hooligans zu Krieg und Rechtsextremismus verarbeitet, könnte nämlich nicht aktueller sein.

„Sport ist Mord“ weiterlesen

TEXTE GESUCHT FÜR DAS ORGAN #3

Für unsere dritte Ausgabe der studentischen Zeitschrift DAS ORGAN sammeln wir aktuell Texte! Ob Artikel über die Klimakrise, den Unicampus oder Tagebuchauszüge und Gedichte – wir sind offen, was die Textsorten angeht. Thematisch sind euch dabei (fast) keine Grenzen gesetzt. Gerne auch von Leuten, die noch nie geschrieben haben. Also: Ran an die Tasten und loslegen.

Wie läuft das ab? Ihr sendet uns die Texte und wir lektorieren sie in Rücksprache mit euch und dann landet auch schon euer Artikel in unserer nächsten Ausgabe.

Wir freuen uns auf eure Einsendungen.

Texte bis 14.12.2023 an mail@akmedien.de oder Instagram @akmedien

P.S.: Wir sind auch immer auf der Suche nach Bildern, Fotografien, Zeichnungen oder sonstigem Schönem, mit dem wir unsere Zeitung verzieren können. Gerne einfach anfragen!

Die zweite Ausgabe ist da

Nach wochenlanger Recherchearbeit ist sie da: Die zweite Ausgabe unserer Zeitung DAS ORGAN. Von Studierenden für Studierende.

Auch dieses Mal war es uns wieder sehr wichtig, Themen rund um die Uni Kassel abzubilden. Besonders spannend ist dabei unsere erste Investigativ-Recherche geworden: Im Drittversuch: Wie die Universität Kassel mit Promotionsentzügen umgeht. Aber auch dem Bau und der Flächennutzung haben wir uns gewidmet und dabei über den Campus Nord, Parkplätze und Versiegelung geschrieben.

Die vielfältigen Perspektiven unserer Redaktionsmitglieder schlagen sich auch in den restlichen Artikeln nieder. Unsere Beiträge sind mal wieder ein wilder Mix aus dem, was uns als Studierende so beschäftigt und interessiert. Ihr könnt nachlesen, wie das Datingleben in Kassel so ist, euch über Pilze weiterbilden, nachlesen, was wir wirklich über den Barbie-Film denken, und erfährt endlich, was Unwetter mit Adorno zu tun hat.

Die Ausgabe findet ihr überall auf dem Campus und hier digital.

Hochschulwahl in Kassel: CampusRadio sendet Exklusiv-Beitrag

Vom 15.06. bis zum 30.06.2023 ist Hochschulwahl an der Universität Kassel. Am 14.06. erhielten alle angetretenen Listen Gelegenheit, ihre Positionen im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu präsentieren.

Das CampusRadio Kassel unterhält sich in seiner aktuellen Spezial-Folge mit Tobias und Richard, zwei scheidenden Urgesteinen der Kasseler Hochschulpolitik, über die Ereignisse an diesem Abend. Konrad Winter, welcher die Diskussion mit moderierte, liefert weitere Einblicke. Es geht um studentische Selbstverwaltung, um sinkende Wahlbeteiligung und um die Bedeutung demokratischer Teilhabe am universitären Leben.

Hier geht es zum Podcast: https://hearthis.at/campusradio-kassel/wahltalk2023/

Weitere Informationen zur Wahlteilnahme unter: https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/studentische-selbstverwaltung/studentische-hochschulpolitik/listen-und-wahlen

Öffentliche Sitzung des Redaktionsausschusses am 01.06.2023

Am Donnerstag, den 01.06.2023, findet um 19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des AK-Medien im Studierendenhaus der Universität Kassel (Campus Holländischer Platz) statt.

Der Redaktionsausschuss vertritt die aktiven Medienschaffenden in der Studierendenschaft und entscheidet über die Mittelvergabe des AK Medien. Er tagt mindestens einmal im Monat. Stimmberechtigt sind alle stud. Medienprojekte innerhalb des AK-Medien. Die Tagungen sind öffentlich und werden protokolliert.

Der AK-Medien befindet sich gegenwärtig im Wiederaufbau. Über Studierende, welche spannende Medienprojekte einbringen möchten, freuen wir uns sehr. Auch außenstehende Mithörende sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Hochschulwahl Juni 2022: Im Grunde alle einig? Bericht und Kommentar.

Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband befinden sich 30 Prozent der Studenten unterhalb der Armutsgrenze. Entsprechend wichtig war das Thema in der Färberei bei den Podiumsdiskussionen von Senat und Studierendenparlament (StuPa) am 08.06.2022 anlässlich der Hochschulwahlen zum Sommersemester.

„Hochschulwahl Juni 2022: Im Grunde alle einig? Bericht und Kommentar.“ weiterlesen

Kommentar: Denkwürdige Geschichtsstunde deutschen Asylversagens bei der Kundgebung „Leyla und Meryem bleiben“ am Kasseler Rathaus.

Leyla und Meryem gehören zu Deutschland und insbesondere Kassel. Leyla Lacin ist ein wichtiger Pfeiler für die Kasseler Pflege und ein integrierter Teil unserer Stadt. So sehen es 2700 Unterzeichner der Petition „Leyla und Meryem“ bleiben, ihre Kolleginnen und Kollegen des Fab Kassel e. V. und der für einen Montagnachmittag gut gefüllte Rathausplatz aus Unterstützern, Studenten und spontan Interessierten.

„Kommentar: Denkwürdige Geschichtsstunde deutschen Asylversagens bei der Kundgebung „Leyla und Meryem bleiben“ am Kasseler Rathaus.“ weiterlesen