Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband befinden sich 30 Prozent der Studenten unterhalb der Armutsgrenze. Entsprechend wichtig war das Thema in der Färberei bei den Podiumsdiskussionen von Senat und Studierendenparlament (StuPa) am 08.06.2022 anlässlich der Hochschulwahlen zum Sommersemester.
„Hochschulwahl Juni 2022: Im Grunde alle einig? Bericht und Kommentar.“ weiterlesenKunsthochschule Kassel: Impressionen aus der renovierten Bibliothek
Unsere Redakteurin Malin studiert an der Kunsthochschule und hat sich nach langen Lockdown-Wochen in das gewohnte Kunststudenten-Habitat gewagt. Zu ihrer Freude hat die frisch renovierte Bibliothek wieder geöffnet und auch die Ausstellungshalle macht Fortschritte. Aber seht selbst!
„Kunsthochschule Kassel: Impressionen aus der renovierten Bibliothek“ weiterlesenKommentar: Denkwürdige Geschichtsstunde deutschen Asylversagens bei der Kundgebung „Leyla und Meryem bleiben“ am Kasseler Rathaus.
Leyla und Meryem gehören zu Deutschland und insbesondere Kassel. Leyla Lacin ist ein wichtiger Pfeiler für die Kasseler Pflege und ein integrierter Teil unserer Stadt. So sehen es 2700 Unterzeichner der Petition „Leyla und Meryem“ bleiben, ihre Kolleginnen und Kollegen des Fab Kassel e. V. und der für einen Montagnachmittag gut gefüllte Rathausplatz aus Unterstützern, Studenten und spontan Interessierten.
„Kommentar: Denkwürdige Geschichtsstunde deutschen Asylversagens bei der Kundgebung „Leyla und Meryem bleiben“ am Kasseler Rathaus.“ weiterlesenLeyla und Meryem bleiben!
Bereits 1988 sind Leyla und Meryem Lacin aus der Türkei vertrieben worden und flüchteten nach Deutschland. Sie lebten erst in Bayreuth und seit 10 Jahren hier in Kassel und sind tief verbunden mit unserer Stadt. Trotzdem bleibt eine Erlaubnis für Arbeit und Aufenthalt aus. Leyla arbeitet in einer Kasseler Pflegeeinrichtung. Sie und Andere sollen jetzt über ein neues Gesetz nicht mehr in der Lage sein, ohne Überwindung dieser bürokratischen Hürde ihre Arbeit auszuüben.
„Leyla und Meryem bleiben!“ weiterlesenEin Abgesang aufs K10: Alles gar nicht so schlimm(?)

Das Unibistro K10 ist einer der wichtigsten Anlaufpunkte der bisherigen jüngeren Geschichte der Uni Kassel. Hier wurden soziale Kontakte und jahrelange Freundschaften geformt, nicht nur die des Autors. Wer bis 18 oder 20 Uhr Seminare besuchen musste, bekam hier dennoch leckere Mahlzeiten, die mit der Zentralmensa unbeschwert mithalten konnten, trank Kaffee, Tee und Bier in entspannter Atmosphäre bei halben Schlager-, Techno- und 90er-Parties des humorvollen Küchenteams. Fußballbegeisterte konnten gemütlich ihre WMs und EMs zelebrieren und selbst Weihnachtsfestmähler wurden im K10 großgeschrieben.
„Ein Abgesang aufs K10: Alles gar nicht so schlimm(?)“ weiterlesenPräsenzprüfungen im Lockdown: Es kommt auf das richtige Management an

Die Corona-Pandemie lässt „rationales Denken“ bisweilen irrational anmuten. Das wissen wir spätestens, seit Geisterspiele, Flugreisen ohne jede Quarantäne, Kreuzfahrten oder die Ausweichscharaden von TV-Shows uns als systemrelevant verkauft werden sollten. Währenddessen warten Kultur, Gastronomie, Hotels, Selbstständige und zahlreiche andere Branchen teilweise noch immer auf ihre Mai-, November-, Dezember- und Januarhilfen.
„Präsenzprüfungen im Lockdown: Es kommt auf das richtige Management an“ weiterlesenErgebnisse der Hochschulwahl 1/2021 an der Uni Kassel

Nachdem wir bereits am 28. Januar ein Fazit zur Hochschulwahl gezogen haben, sind inzwischen die genauen Wahlergebnisse veröffentlicht worden.
„Ergebnisse der Hochschulwahl 1/2021 an der Uni Kassel“ weiterlesenDas waren die ersten Hochschulwahlen 2021 in Kassel

Vor dem Wahllokal am Holländischen Platz zeigt sich am 28. Januar 2021 ein Wechsel zwischen Herbstregen und kurzem Anflug von Schneefall. Doch grau in grau ist nicht nur das Wetter in den letzten Stunden der Wahl des Studierendenparlaments und der Fachschaftsräte.
„Das waren die ersten Hochschulwahlen 2021 in Kassel“ weiterlesen