Die zweite Ausgabe ist da

Nach wochenlanger Recherchearbeit ist sie da: Die zweite Ausgabe unserer Zeitung DAS ORGAN. Von Studierenden für Studierende.

Auch dieses Mal war es uns wieder sehr wichtig, Themen rund um die Uni Kassel abzubilden. Besonders spannend ist dabei unsere erste Investigativ-Recherche geworden: Im Drittversuch: Wie die Universität Kassel mit Promotionsentzügen umgeht. Aber auch dem Bau und der Flächennutzung haben wir uns gewidmet und dabei über den Campus Nord, Parkplätze und Versiegelung geschrieben.

Die vielfältigen Perspektiven unserer Redaktionsmitglieder schlagen sich auch in den restlichen Artikeln nieder. Unsere Beiträge sind mal wieder ein wilder Mix aus dem, was uns als Studierende so beschäftigt und interessiert. Ihr könnt nachlesen, wie das Datingleben in Kassel so ist, euch über Pilze weiterbilden, nachlesen, was wir wirklich über den Barbie-Film denken, und erfährt endlich, was Unwetter mit Adorno zu tun hat.

Die Ausgabe findet ihr überall auf dem Campus und hier digital.

Neu-Eröffnung des Restaurant Moritz an der Zentralmensa

Uni Kassel  Das Restaurant Moritz wurde nach über einem Jahr Umbaupause am heutigen 19.November 2018 wieder neu eröffnet. Zur Begrüßung gab es – neben dem neuen Buffet-Konzept – auch ein Glas Sekt und Häppchen, sowie akustische Musik von Leevke.

Das Studierendenwerk freute sich das neue Konzept vorstellen zu können. Künftig können Gäste während der Vorlesungszeit Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 15:30 Uhr im Restaurant Moritz speisen, Getränke zu sich nehmen oder einfach relaxen. Im Eingangsbereich wurde dazu eine Lounge entwickelt, die zum Kaffee- oder Tee-Trinken einlädt. Im weiteren Verlauf erinnert das Restaurant Moritz an eine moderne Bar.  „Neu-Eröffnung des Restaurant Moritz an der Zentralmensa“ weiterlesen

Neuer AStA feiert Einstand mit Einbruch und Vandalismus gegen Kulturstätten

Der neue AStA ist da! 8 Referentinnen und Referenten sowie einige bereits feststehende Sachbearbeiter haben begonnen die Räumlichkeiten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) aufzuräumen, umzubauen und zu beziehen. Dabei mussten sie zwei Rückschläge zu Beginn des Einzuges hinnehmen. „Neuer AStA feiert Einstand mit Einbruch und Vandalismus gegen Kulturstätten“ weiterlesen

Semesterticket-Erweiterung beschlossen: Ab WS18/19 freie Fahrt nach Marburg

Am gestrigen Abend versammelte sich das Studierendenparlament, welches von den Studierenden der Uni Kassel jährlich gewählt wird, im Gießhaus an der Universität Kassel.
Neben der Zusage zur Unterstützung der KunststudentInnen, die am gestrigen Nachmittag mit knapp 300 Personen einen Demonstrationszug von der Kunsthochschule bis zum Campus HoPla veranstalteten (wir berichteten auf facebook & instagram), weil dort an Personal, Material und Reperaturen der Gerätschaften massiv eingespart wird, beschlossen die Delegierten der Studierendenschaft unter Anderem auch die Erweiterung des Semestertickets. „Semesterticket-Erweiterung beschlossen: Ab WS18/19 freie Fahrt nach Marburg“ weiterlesen

KICK OFF des AK Medien ein voller Erfolg

Ben vom Öffentlichkeitsreferat des AStA führt in die Veranstaltung ein. V.l.n.r.: Hannah (asta), Vinc und Paul (AK Medien)

Kassel, 17.04.2018 Am Dienstag Abend versammelten sich rund dreißig Interessierte Studierende zur Kick-Off-Veranstaltung des AK Medien. Mit der Unterstützung vom Öffentlichkeitsreferat des AStA Kassel, in Form von Ben und Hannah, gelang es an diesem Abend vier Redaktionen zu füllen, die künftig die studentische Medienlandschaft an der Universität Kassel bilden werden.

Zum einen wären da die beiden Print-Redaktionen, bestehend aus einer Themenzeitung und der – bereits vor dem Umbruch angekündigten „Kontrovers“-Zeitung, zum anderen die beiden medialen Redaktionen bestehend aus „Online“ und „Video“. „KICK OFF des AK Medien ein voller Erfolg“ weiterlesen

Liniennetzreform am 25. März 2018: Kassels Fahrplan wird komplett erneuert!

Am Sonntag, 25. März 2018, startet in Kassel ein neues Liniennetz. Das heißt: andere Linienwege, neue Fahrzeiten, neue Linien im gesamten Bus- und Tram-Netz. Für viele Bürgerinnen und Bürger verbessert sich das innerstädtische Nahverkehrsangebot, einige Stadtteile gehen aber auch leer aus und müssen künftig auf regelmäßige Busverbindungen verzichten oder auf Taxi-Busse umsteigen.
Wir fassen zusammen, wie die neuen Linien aussehen und wie die Standorte der Universität künftig angebunden sind.

„Liniennetzreform am 25. März 2018: Kassels Fahrplan wird komplett erneuert!“ weiterlesen