Öffentliche Sitzung des Redaktionsausschusses am 01.06.2023

Am Donnerstag, den 01.06.2023, findet um 19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des AK-Medien im Studierendenhaus der Universität Kassel (Campus Holländischer Platz) statt.

Der Redaktionsausschuss vertritt die aktiven Medienschaffenden in der Studierendenschaft und entscheidet über die Mittelvergabe des AK Medien. Er tagt mindestens einmal im Monat. Stimmberechtigt sind alle stud. Medienprojekte innerhalb des AK-Medien. Die Tagungen sind öffentlich und werden protokolliert.

Der AK-Medien befindet sich gegenwärtig im Wiederaufbau. Über Studierende, welche spannende Medienprojekte einbringen möchten, freuen wir uns sehr. Auch außenstehende Mithörende sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

StuPa beschließt: Grün-Linker AStA mit 8 Referaten

Kassel Bei der Konstituierenden-Sitzung des Studierendenparlaments wurden, bis in die heutigen Morgenstunden, die acht künftigen ReferentInnen des neuen AStA und die Ausschüsse des StuPas beschlossen.

Um 3:17 Uhr beendete das Präsidium die Sitzung mit der letzten ReferentInnen-Wahl. Siebeneinhalb Stunden zuvor beschlossen die 25 Abgeordneten der Studierendenschaft, dass es künftig acht statt sieben ReferentInnen für den AStA geben wird. Alle acht Referate konnten von Personen der Grünen Hochschulgruppe (5) oder des Koalitionspartners der Grünen „SDS.Linke“ (2), sowie der Kooperative Witzenhausen (1) besetzt werden. Das sind im Folgenden: „StuPa beschließt: Grün-Linker AStA mit 8 Referaten“ weiterlesen

WaschbärOpenAir 2018: Tausende kommen zum Fest

Was sind Call for Paper?

Call for Paper (CfP) werden normalerweise von Veranstaltern oder (wissenschaftlichen) Magazinen herausgegeben. Sie haben zumeist einen thematischen Bezug und sind eine Aufforderung an Autoren Texte zum jeweiligen Themengebiet einzureichen.

In einem Call for Paper finden sich üblicherweise neben dem Themengebiet die formalen Vorgaben, wie die Länge oder den Aufbau eines Beitrages sowie die Fristen zur Einreichung. In Deutschland gibt es einige studentische Magazine wie auch studentische Fachkongresse, welche jährlich oder je Halbjahr einen Call for Paper ausgeben.

Um diesen Prozess zu fördern bieten wir euch auf den folgenden Seiten die CfP von studentischen Initiativen aus dem deutschsprachigen Raum an. Ihr müsst lediglich eure Chance ergreifen!